sDoc - FAQ
sDoc - FAQ

sDoc - FAQ

sDoc - FAQ
hier finden Sie die häufigst gestellten Fragen

Auf unserer FAQ-Seite stellen wir alle Fragen und Antworten zusammen, die unser Support am häuftigsten erhält. Um eine Antwort zu einer hier aufgeführten Frage zu sehen, klicken Sie einfach auf [+].

iOS

Wieso wird bei meinem iPhone oder iPad die sDoc Datei nicht geöffnet? [+]

Die sDoc Datei ist zwar richtig verknüpft, die sDoc App liegt in der Liste der vorgeschlagenen Apps jedoch zu weit hinten und wird daher nicht angezeigt. Dieses Problem lässt sich leicht lösen.


Installation

Warum muss ich ein Passwort bei der Schlüsselerstellung vergeben ? [+]

Der private sDoc - Schlüssel ist für die Entschlüsselung der sDoc - Dateien notwendig. Nur wer im Besitz dieses Schlüssels ist, kann die Daten / Dateien entschlüsseln. Damit ist der private Schlüssel schützenswert und muss verschlüsselt gespeichert werden, damit falls jemals dieser Schlüssel abhanden kommt nicht von unbefugten Dritte verwendet werden kann. In den folgenden Versionen von sDoc wird dieser Schlüssel auch zum digitalen Signieren (digitale Unterschrift) verwendet, um zum Beispiel den Versender der Daten eindeutig zum identifizieren.

Ich habe ein neues Handy. Was muss ich tun, wenn ich sDoc weiternutzen möchte?[+]

Exportieren Sie auf Ihrem alten Smartphone unter „Verwaltung“ Ihren privaten sDoc-Schlüssel. Ihnen wird dabei mitgeteilt, in welches Verzeichnis der Schlüssel exportiert wurde. Kopieren Sie anschließend Ihren privaten Schlüssel vom alten Smartphone auf das neue Smartphone. Installiere nun auf dem neuen Smartphone die sDoc-App. Auf Ihrem neuen Smartphone fragt sDoc Sie nun, ob Sie Ihren privaten Schlüssel importieren möchtest. Geben Sie einfach das Verzeichnis an, in dem Ihre sDoc Schlüssel liegt und importiere den Schlüssel. Nun kannst Sie sDoc wie gewohnt auch auf Ihrem neuen Smartphone benutzen.

Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?[+]

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, kann man das Passwort nicht wieder herstellen. Dies liegt daran, dass sDoc die höchst mögliche Sicherheit für Ihre Dateien gewährleistet. Wenn Sie sDoc auf Ihrer E-Mail weiternutzen möchten, können Sie nur den alten sDoc-Schlüssel deaktivieren. Dazu müssen die die App deinstallieren und erneut installieren. Es wird nun ein neuer Schlüssel für Sie angelegt, den Sie wieder über die E-Mail, die an Sie zugesandt wird, aktivieren müssen. Anschließend können Sie sDoc wie gewohnt wieder nutzen. Ihre alten sDoc-Dateien können Sie aber nicht mehr öffnen, da ein neuer Schlüssel erstellt wurde.

Wie bekomme ich meinen Schlüsssel aus der App am PC eingebunden ? [+]

Ganz einfach. Kopiern Sie die Schlüsseldatei auf Ihren PC und starten dann sDoc über Start -> Programme -> sDoc -> Schlüssel importieren. Dort wird ein "Datei öffnen" - Dialog angezeigt, in dem Sie die Schlüsseldatei auswählen. Nachdem Sie die Datei "Key.pkf" ausgewählt haben, wird diese in das sDoc Verzeichnis kopiert und eingebunden.
Wenn Sie eine "Privat-Lizenz" vom sDoc - Editor nutzen möchten, dann müssen Sie in diesem Fall noch beim nächsten Start die Lizenz über "Datei -> Lizenz akitivieren" aktiviern.Wählen Sie ganz einfach in dem Lizenz - Dialog den Punkt "Privat-Lizenz" aus. 


Fehlermeldungen beim Öffnen einer sDoc Datei[+]

Meldung: Die Datei wurde mit Ihren alten Verschlüsselungseinstellungen verschlüsselt

Lösung: Fordern Sie die Datei nochmals neuverschlüsselt von Ihrem Kommunikationspartner an. Die Verschlüsselung erfolgt dann mit den neuen Verschlüsselungseinstellungen, die Sie erstellt haben.

Meldung: Sie sind nicht berechtigt, die sDoc Datei zu öffnen!

Lösung: Wenn Sie im Besitz der angezeigten E-Mail Adresse sind, dann legen Sie über die App Einstellungen einen zusätzlichen Schlüssel für diese E-Mail Adresse an.
Wenn Sie die E-Mail Adresse nicht kennen, dann ist Ihrem Kommunikationspartner ein Fehler beim Versand der EMail unterlaufen. Bitte benachrichtigen Sie Ihn.

Meldung: Die Datei kann nicht geöffnet werden, da Ihr Schlüssel noch nicht aktiviert ist.

Lösung: Sie haben von uns eine Bestätigungs-EMail mit einem Link erhalten. Klicken Sie in der EMail auf diesen Link, um den Besitz der E-Mail Adrersse zu bestätigen.

Meldung: Die Datei kann nicht geöffnet werden, da die E-Mail Adresse im Schlüsselbund nicht vorhanden ist.

Lösung: Wenn Sie im Besitz der E-Mail Adresse sind, dann legen die für diese E-Mail Adresse über die App Einstellungen einen Schlüssel an.

Meldung: Die Datei kann nicht geöffnet werden, da das festgelegte Ablaufdatum überschritten wurde.

Lösung: Treten Sie mit Ihrem Kommunikationspartner in Kontakt und bitte Ihn, die Datei nochmals mit einem neuen Ablaufdatum zu senden.

Meldung: Fehler bei der Datenübergabe. Bitte speichern Sie den Anhang der E-Mail.

Lösung: Laden Sie den Anhang in de E-Mail App herunter und öffnen Sie diesen mit der sDoc App. Beim ersten Versuch wurden nicht alle Daten des Anhanges an die sDoc App übergeben.


Sicherheit

Welche Schlüssellänge soll ich auswählen ?[+]

Bei der Erstellung eines Schlüssels haben Sie die Auswahl einer Schlüsellänge für den zu erstellenden Schlüssel. Wir empfehlen eine absolute minimum Länge von 2048 Bit. Unsere Empfehlung ist eine Länge von 4096 Bit oder höher. Sie sollte dabei aber bedenken, dass das Erstellen des Schlüssels überproportional mit der Schlüssellänge zu nimmt. 

Sind sDoc Dateien virensicher ? [+]

In unserer Firma werden verschlüsselte PDF Dateien zurückgewiesen, da der Virenscanner diese nicht scannen kann. Wie sieht es bei sDoc Dateien aus?

sDoc Dateien können auch nicht von einem Virenscanner scannt werden. Daher haben wir im sDoc Editor alle Makrofunktionen und Scripting-Funktionalitäten bei PDF, Microsoft Word und Mircosoft Excel Dateien abgestellt. Damit möchten wir die Ansicht der Dateien so sicher wie möglich machen.