sDoc Professional & Enterprise Manager
Zu den beiden Netzwerkversionen von sDoc gehört die entsprechende Manageranwendung. Zu den Funktionen dieser Management Anwendung gehören:
- Benutzerverwaltung
- Gruppenverwaltung
- allgemeine Programmeinstellungen
- Lizenzverwaltung
- Updateverwaltung
zusätzlich stehen in der Enterprise - Edition diese Funktionen zur Verfügung:
- Verwaltung der Verschlüsselungsrichtlinien
- Verwaltung der Serveraufgaben
- Ansicht des Ereignisprotolls des Taskservers
Benutzerverwaltung
Die Benutzerverwaltung biete Ihnen die Möglichkeit, die Benutzer der sDoc Anwendung:
- zu erstellen
Die Funktion "neuer Benutzer" ruft einen Dialog zum Erstellen eines neuen sDoc Benutzers auf. In diesem Dialog werden alle Daten erfasst, die notwendig sind um einen neuen Benutzer zu erstellen. Sie können dort auswählen, ob der neue Benutzer einen öffentlichen Schlüssel erhalten und ob der Benutzer überhaupt einen sDoc Schlüssel erhalten soll. sDoc Benutzer können auch nur über Gruppenmitgliedschaften mit sDoc Schlüssel ausgestattet werden.
- zu bearbeiten
Die Funktion "Benutzer bearbeiten" bietet Ihnen die Möglichkeit, Einstellungen von dem ausgewählten Benutzer zu ändern. Sie können dort die öffentliche Verfügbarkeit und die Gruppenmitgliedschaften zu ändern.
- zu löschen
Mit der Funktion "Benutzer löschen" wird ein sDoc Benutzer "gelöscht". Sie lösen damit die Deaktivierungsfunktion des öffentlichen Schlüssels , falls vorhanden, aus und dem Benutzer werden die Gruppenmitgliedschaften in sDoc und im Windows AD entzogen.
Zusätzlich bietet die Anwendung für die Benutzerverwaltung die folgenden Funktionen an:
- Schlüssel veröffentlichen
Diese Funktion steht nur bei Benutzern ohne öffentlichen Schlüssel zur Verfügung
- sDoc - Key erstellen
Diese Funktion steht nur bei Benutzern ohne sDoc - Key zur Verfügung.
- Schlüssel sperren
Diese Funktion steht nur bei Benutzern mit einem öffentlichen Schlüssel zur Verfügung. Sie sollte nur genutzt werden, wenn der Verdacht besteht, dass der private Schlüssel des Benutzers in die falschen Hände geraten ist, oder wenn der Benutzer keine verschlüsselten Daten mehr von außen erhalten soll.
- neue Benutzer aus dem Windows Active Directory importieren
Die Importfunktion hilft Ihnen auf einfache Weise, Benutzer aus Ihrem Windows Active Directory, in sDoc zu importieren.
- Aktualisieren
Die Aktualisierungsfunktion überprüft den Status der öffentlichen Schlüssel Ihrer Benutzer. Die Daten der Aktivierung / Deaktivierung werden in sDoc übernommen.
sDoc Benutzerliste
sDoc neuer Benutzer
sDoc Benutzerimport
Gruppenverwaltung
Die sDoc Gruppenverwaltung bietet Ihnen die Möglichkeit Gruppenschlüssel zu erstellen, zu bearbeiten und zu löschen. Jeder Gruppe können Benutzer hinzugefügt und entfernt werden.
- neue Gruppe
Die Funktion "neue Gruppe" ruft den Dialog zum Erstellen einer neuen sDoc - Gruppe auf. In diesem Dialog werden alle notwendigen Daten erfasst, die zum Erstellen einer neuen sDoc - Gruppe notwendig sind. Zusätzlich können sDoc - Benutzer in die Liste der Gruppenmitglieder aufgenommen werden. Damit werden beim Erstellen der neuen Gruppe die hinzugefügten Benutzer auf diese berechtigt und bekommen beim nächsten Anwendungsstart den privaten Schlüssel der neuen Gruppe.
- Gruppe bearbeiten
Zum Bearbeiten einer sDoc - Gruppe steht die Funktion "Gruppe bearbeiten" zur Verfügung. Sie können dort eine Gruppe veröffentlichen / die Veröffentlichung zurückziehen, in dem Sie die Option „öffentlich verfügbar“ aktivieren oder deaktivieren. Das Hinzufügen und Entfernen von Mitgliedern wird entsprechend der Neuanlage durchgeführt
- Gruppe löschen
Eine sDoc- Gruppe wird nie gelöscht, denn der private Schlüssel muss immer zur Entschlüsselung zur Verfügung stehen.Sie wird nur in der Liste der Gruppe als gelöscht gekennzeichnet.
- Aktualisieren
Die Aktualisierungsfunktion überprüft den Status der öffentlichen Schlüssel Ihrer Gruppen. Die Daten der Aktivierung / Deaktivierung werden in sDoc übernommen.
sDoc Gruppenliste
sDoc neue Gruppe
Einstellungen
allgemeine Programmeinstellungen
Über den sDoc Professional / Enterprise - Manager werden die allgemeingültigen sDoc - Clienteinstellungen verwaltet. Diese werden bei jedem Anwendungsstart des sDoc - Editor und der sDoc - Box synchronisiert. Sie können in den allgemeinen Programmeinstellungen folgende Einstellungen festlegen:
- maximale Dateigröße für den Email - Versand
- Upload-Ziel
- Ausgabeverzeichnis sDoc - Dateien
- Standardverzeichnis Dateiexport
- Text für den Email - Versand
- Text für den Email - Versand Dateiupload
- Schlüsselprüfung des Adressbuches
- Email - Client
Sicherheitseinstellungen
Unter dem Punkt "Sicherheitseinstellungen" finden Sie im sDoc Professional / Enterprise Manager die folgenden Einstellungsmöglichkeiten:
- Standardberechtigungen Verschlüsselung
- Schlüsselaktivierung
- Schlüssellänge
- Windows Active Directory Gruppen
- Benutzerschlüssel
sDoc Clienteinstellungen
sDoc Sicherheitseinstellungen
Server-Einstellungen
Enterprise-Edition
Die Enterprise - Edition biete Ihnen auf Grund des größeren Leistungsumfanges noch zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten. Unter der Registerkarten "Server-Einstellungen" befinden sich alle zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten der sDoc - Enterprise Edition. Die folgenden Einstellungsmöglichkeiten werden Ihnen dort geboten:
- Downloadziel Anwendungsupdates
- interner Webserver
- Authentifizierung an sDoc - Keyservern
Die Authentifizierungsdaten erhalten Sie von uns zusammen mit der Lizenz, diese werden für die serverseitige Veröffentlichung der öffentlichen Schlüssel benötigt.
Zusätzlich werden Ihnen dort die folgenden Funktionen angeboten:
Alle erstellen Server Aufgaben werden Ihnen in einer Liste mit allen notwendigen Daten angezeigt.
sDoc Enterprise-Einstellungen
sDoc
neuer Server-Job
Updateverwaltung
Alle Update für den sDoc - Editor und die sDoc - Box werden über den sDoc Professional / Enterprise Manager bezogen. Die Clientanwendungen besitzen in den beiden Editionen Professional und Enterprise keine eigenen Updatefunktionalitäten. Über die Verwaltungsanwendung können Sie:
- nach Updates suchen
- Updates herunterladen
(nur Professional, die Enterprise - Edition verfügt über einen entsprechenden Serverjob)
- Updates installieren
- Downloadverzeichnis öffnen
- Updateeintrag & Datei löschen
- Aktualisieren
sDoc Updateverwaltung
Lizenzverwaltung
Mit der Lizenzverwaltung verwalten Sie alle Server und Benutzer/Gruppenlizenzen. Für jeden installierten Server, verwalteten Benutzer und verwalteten Gruppe ist eine entsprechende Lizenz notwendig, Sie erhalten in der Lizenzverwaltung eine Übersicht aller Lizenzen, sowie eine kompakte Übersicht über deren Verwendung und der freien Lizenzen.
Mit Hilfe der Lizenzverwaltung können Sie:
- eine Lizenz hinzufügen
- eine Lizenz löschen
- Aktualisieren
sDoc Lizenzverwaltung
sDoc neue Lizenz
Regelwerke
Enterprise-Edition
Unter dem Punkt "Regelwerke" verwalten Sie die Regelwerke für die Verschlüsselungen und die Vorgaben für die Berechtigungen auf die sDoc-Dateien. Im sDoc Enterprise Server Manager finden Sie die Übersicht der erstellten Regelwerke die Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung stellt:
- neue Regel
Mit der Funktion erstellen Sie eine Verschlüsselungsregel für ein Netzwerkverzeichnis. Die Regel beinhaltet immer die zur gewährenden Berechtigungen auf die zu verschlüsselnden Dateien und die Mindestverschlüsselungsart (Passwort, sDoc-Schlüssel oder Zertifikat). Zusätzlich können Sie die Regel auf bestimmte Dateitypen einschränken. Die Verzeichnisse werden immer im UNC Format gespeichert.
- Regel bearbeiten
Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit erstellte Regel nachträglich zu bearbeiten. Sie können alle Daten dort ändern, bis auf das Verzeichnis.
- Regel löschen
Mit dieser Funktion wird eine Regel gelöscht. Da die Clientanwendungen die Regelwerke für einen bestimmten Zeitraum cachen, kann es ein paar Minuten dauern, bis die Regel auf alle Clienten nicht mehr aktiv ist.
- Regel aktivieren
Diese Funktion aktiviert deaktivierte Regel.
- Regel deaktivieren
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Regeln deaktivieren.
sDoc Regelwerke
sDoc neue Regel
Protokoll
Enterprise-Edition
Unter dem Punkt "Protokoll" finden Sie das Ereignisprotokoll des sDoc Job-Servers. Dieser protokolliert seine Aktivitäten und Sie können dort kontrollieren ob alle definierten Aufgaben ausgeführt wurden. Fehlerhafte Ausführungen werden dort inkl. des aufgetretenen Fehlers angezeigt. Ihnen stehen dort die folgenden Funktionen zur Verfügung:
- Protokoll exportieren
Sie können den Inhalt des Protokolls als Microsoft Excel Datei exportieren.
- Eintrag löschen
Es besteht die Möglichkeit, mit der Funktion "Eintrag löschen" Einträge aus dem Ereignisprotokoll zu löschen.
- Aktualisieren
Die Funktion "Aktualisieren" aktualisiert das Ereignisprotokoll das im Enterprise Server Manager angezeigt wird.
- Anzeige Erfolgreich
Diese Funktion filtert die Anzeige nach erfolgreich ausgeführten Aufgaben.
- Anzeige Fehlerhaft
Die Funktion filtert die Anzeige nach fehlerhaft ausgeführten Aufgaben.
- Suchen
Die Funktion "Suchen" filtert die Anzeige nach dem eingegebenen Zeichen.
sDoc Ereignissprotokoll